|
|
|
|
|
FORMMATERIAL FÜR HOCHDRUCKGUSSTECHNOLOGIE-PORÖSE RESIN
——Ein spezielles Produkt für Hochdruckgussverfahren in der Keramikindustrie, Schlickerdruck: 8-30 bar
Hochdruckgussverfahren ist eine fortgeschrittene Technologie für die Formgebung in der Keramikindustrie,
moderne, automatisierte, hohe effiziente neue Technologie. benötigt wenige Produktionsfläche, wenige Arbeitskraft, wenige Energieverbrauche für die
Keramikherstellung, und
umweltfreundlich. Infolge der Anwendung der Resin-Formen wird die Lebensdauer
der Arbeitsformen stark verlängert, die Abformgenauigkeit und -qualität werden
dadurch deutlich verbessert. Im Vergleich zur traditionellen Verfahren mit
Gipsformen hat die Hochdruckguss-technologie große Fortschritte gemacht, bietet
unübertroffene Qualität und Kostenvorteile.
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Hochdruckgusstechnologie
ist eine Revolution in der keramischen Industrie für die Formgebung der Keramikprodukte. Diese wirkt sich auf die
Entwicklung der gesamten keramischen Industrie positiv aus, ist wirtschaftlich
und ökologisch von großer Bedeutung.
Das mikroporöse Formmaterial ist ein Hochleistungs-Polymer-Produkt, wurde speziell für die Hochdruck- gussverfahren entwickelt,
ein wichtiger Werkstoff für die Hochdruckguss-Technologie. Das Material wurde durch
kontrollierte Polymerisation verschiedener Polymer und Monomerprodukte
hergestellt. Die Porosität und Porenverteilung wurde für die verschiedenen
Anwendungen gezielt optimiert, bietet ideale Lösung für die
Hochdruckgussprozesse.
|
|
|
|